Verein zur Förderung regenerativer Energien und Ressourcenschonung im Landkreis Erding |
![]() |
Info-Veranstaltung
„Strom selbst erzeugen mit Balkon- und Steckersolaranlagen“
am
9.05.2025 um 19Uhr in Klettzam, Friedrichstraße 14
Im Vortrag des
Vereins Energiewende Kreis Erding e.V.
geht es darum, wie Sie eigenen Solarstrom erzeugen können
ohne viel zu investieren.
Sie erfahren welche Komponenten Sie benötigen, was Sie selbst
montieren können und in welchen Fällen Sie Fachleute beauftragen
müssen.
Welche technischen, wirtschaftlichen oder rechtlichen
Voraussetzungen für Mieter wie für Eigentümer sind zu beachten ?
Bayern hat das Ziel, im Jahr 2040 klimaneutral zu sein. Im Projekt „Bayernplan Energie 2040" wurde mit vier Szenarien untersucht, wie der Weg zu diesem Ziel aussehen kann.
Was das für den
Landkreis Erding bedeutet, finden Sie in unserem Schreiben an den Landrat und
die Landkreisgemeinden.
![]() |
Eine
günstige Lösung für die Wärmeversorgung: Solarthermische
Großanlagen mit Langzeitspeicher Die Solarthermie hat den Vorteil, dass der Ertrag pro m² Kollektorfläche mehr als 3-mal so hoch sein kann wie der von Solarstrom-Modulen, wenn man große Speicher errichtet, die die Solarernte bis in die Heizperiode speichern. Diese Technologie wurde vor allem in Dänemark entwickelt und die größten Anlagen erzielen dort Wärmepreise ab Speicher von ca. 4,5ct/kWh. Dazu kommen natürlich noch die Kosten für das Verteilnetz . Die Speicher nehmen neben der Solarwärme noch die sonst ungenutzte Abwärme von Biogasanlagen und sonstigen BHKW's, als auch Stromüberschüsse aus dem Netz in Form von Wärme auf. Im österreichischen Graz ist derzeit die wohl größte Anlage mit einem Speicher von ca. 2Mio. m³ geplant - dort erwartet man Wärmekosten von 3,5ct/kWh. Hier ein Video aus Dänemark |
![]() |
Energiewende
Kreis Erding e.V.
Ludwig-Thoma-Str.
10
85435 Erding
Tel.:
08122
902228
Fax.:
08122 902229 |